Ostaricias Gründung geht bis ins Jahr 1907 zurück. Ein junger Gymnasiast namens Alfred Müller (vulgo Hildebrand) war begeistert von der Idee des katholischen Couleurstudententums und gründete mit seinen Freunden und Klassenkameraden die Schülerverbindung “Rugia”. Wie alle Schülerverbindungen, auch Pennalien genannt, musste auch Rugia geheim gehalten werden. Erst 1918 war es Schülern erlaubt einem Verein beizutreten.Rugia […]
Die Gründung des MKV
In ganz Österreich existieren Studentenverbindungen. Auch katholische Mittelschulverbindungen, wie Ostmark. Einen vereinenden Dachverband zu gründen hatte man bereits zwei Mal versucht, jedoch erfolglos. Doch aller guten Dinge sind drei!Es waren engagierte Ostmärker, welche ein umfangreiches Anschriftenverzeichnis mit insgesamt 114 katholischen Pennalverbindungen erstellten. Auf unserem 25. Stiftungsfest präsentierte man dieses Verzeichnis den interessierten Couleurstudenten anderer Verbindungen. […]
Ostmark wird Ostaricia
Als im März 1938 Österreich an das Deutsche Reich angeschlossen wurde, wurden alle Studentenverbindungen, also auch Ostmark, von den Nationalsozialisten verboten. Unser Verbindungsinventar wurde beschlagnahmt, Bundesbruder Totila für kurze Zeit inhaftiert. Jene, die treu zu Österreich standen, hatten es nicht leicht in dieser Zeit.Die Ostmärker hielten während des Krieges bestmöglich den Kontakt. Nach dem Krieg […]
Ostaricia wird 50
Mit dem 50. Stiftungsfest 1958 ging die Ära des Wiederaufbaus zu Ende. Ostaricia hat die alte Stärke und das Ansehen einer Ostmark vor 1938 wieder erreicht. Bekannt war die Korporation damals als „Kartellverbindung“ – nicht nur im Wiener Stadtverband des MKV, sondern auch im MKV selbst haben wir uns immer wieder engagiert und eingebracht.Nachdem wir bereits […]
Die erste OC-Wallfahrt
1975 fand die erste Ostaricen-Wallfahrt nach Mariazell statt. Seitdem ist die Wallfahrt fixer Bestandteil des Ostaricen-Programms und versucht vor allem die Prinzipien Religion und Bundesbrüderlichkeit in den Vordergrund zu stellen.Ostaricia zählte zu diesem Zeitpunkt fast 180 Mitglieder. Viele neue Mitglieder sind bereits die Söhne alter Ostaricen. Teilweise stellten diese Söhne ganze Chargenkabinette. Daran erkennt man deutlich, […]
100 Jahre Ostaricia
Das 100. Stiftungsfest 2008 wurde in der Wiener Hofburg geschlagen. Ein unvergessliches Fest welches lange in Erinnerung bleiben wird.Seit über 100 Jahren hat Ostaricia nun Bestand. Sie zeigt damit, dass wir in ungebrochener Stärke und Widerstandskraft so wie eh und je existieren und beweist, dass die Richtigkeit und Gültigkeit unserer Prinzipien gegeben ist.Politische Wirrnisse und […]